Klavierunterricht

So ein großer Kasten im Zimmer oder selbst ein nicht ganz so großes Keybord locken fast jeden, sich darauf zu probieren. Schlägt mann/frau Tasten an, so kommen Töne. Doch gibt es auch ein System? Wie funktioniert es? Wie entstehen Melodien? Wozu gibt es Noten? Brauche ich wirklich eine Lehrerin in direktem Kontakt?

Dieses und viel mehr erfahren Sie, wenn Sie es ausprobieren. Ich freue mich, wenn Sie es bei mir tun. Ich biete qualifizierten Unterricht für

  • Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters
  • Klavierlernende mit Handycap

 

Ich unterrichte zur Zeit in eigenen Räumen in

  • Lichtenberg, Am Tierpark
  • Kreuzberg, Naunynstr.
  • Friedrichshain, in der Musikschule prenzlmusik, Friedensstr.

Einzelstunden für Anfänger und Fortgeschrittene...

Ich unterrichte seit 1990 Klavier, habe entsprechend Erfahrungen und sehr viel Geduld. Ich suche für den Unterricht spielbare Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen heraus.

Mir sind alle willkommen, ob alt oder jung, wenn sie denn lernen wollen. Mann/Frau braucht nicht nur Interesse, sondern auch ein wenig Durchhaltevermögen. Dafür gibt das Musizieren uns auch vieles, was wir an Energie in die Arbeit stecken, wieder – Fähigkeiten, die wir im Alltag oft gut gebrauchen können:

  • Konzentration,
  • Koordination,
  • Kreativität,
  • erweiterte Kommunikation der Gehirnhälften.

Nicht zuletzt können wir mit Musik Gefühle ausdrücken, Geschichten erzählen und träumen.

Klavier spielen trotz Handycap

Körperliche Einschränkungen aller Art verhindern oftmals, dass der/ die Betroffene ein Instrument spielen lernen kann. Es fehlen die daran interessierten Lehrer ebenso wie das Vertrauen in die Ausweitung der eigenen Fähigkeiten.

Daher biete ich explizit das Klavierspiel für Personen mit Handycap an. Ich bin diplomierte Musik- und Kreativitätspädagogin sowie Lehrerin für Alexander-Technik. Über die Alexander-Technik können wir die eigenen Spielräume bewusst und langfristig erweitern. Das Instrument dient als Medium eines körpertherapeutischen Ansatzes. Gleichzeitig macht es aber auch Spaß, sich mit Musik und einem Instrument auseinanderzusetzen. Nicht zu unterschätzen sind auch die vielfältigen Auswirkungen auf Konzentration und Koordination, die wir durch das Instrumentalspiel in den Alltag mitnehmen können.

Meine Kontakdaten speichern

Kontaktieren Sie mich